Ein Bankschließfach bietet eine sichere Möglichkeit, Wertgegenstände, Dokumente oder andere persönliche Besitztümer vor Diebstahl, Verlust und Umweltschäden zu schützen. Die Größe eines Bankschließfachs richtet sich nach den individuellen Anforderungen der Kundinnen und Kunden. Der Preis für ein Schließfach hängt von der Größe ab und reicht von 39 Euro bis 270 Euro jährlich. Es ist zu beachten, dass nicht alle Größen in allen Filialen vorhanden sind.
Das gehört ins Bankschließfach:
Das gehört nicht ins Bankschließfach:
Die Schließfachversicherung bietet Schutz vor finanziellen Verlusten durch Schäden oder Diebstahl von Wertgegenständen, die in einem Bankschließfach aufbewahrt werden. Sie deckt Gefahren wie Einbruch, Brand, Überschwemmung und Vandalismus ab und ersetzt im Schadensfall entweder die Reparaturkosten oder den Wiederbeschaffungswert der Gegenstände.
Zusätzlich können auch Bargeld bis 30.000 Euro und in Obhut gegebenes fremdes Eigentum mitversichert werden. Damit schützt die Versicherung vor existenzbedrohenden Folgen und bietet Sicherheit bereits ab 35,70 EUR im Jahr.
|
|
Ein Bankschließfach ist ein sicherer Aufbewahrungsort in einem Tresorraum einer Bank. Er wird gegen eine Gebühr zur Lagerung von Wertgegenständen und wichtigen Dokumenten genutzt. Ein Schließfach bietet Schutz vor Diebstahl, Feuer und anderen Gefahren und ist nur durch autorisierten Zugang zugänglich.
Ein Bankschließfach bietet hohen Schutz. Es ist in einem gesicherten Tresorraum mit strengen Zugangskontrollen und modernen Sicherheitsmaßnahmen untergebracht.
Alternativen zum Bankschließfach sind private Tresore oder Miet-Safes bei Sicherheitsfirmen. Jede Option variiert in Bezug auf Sicherheit, Kosten und Zugänglichkeit.
Ja, das ist möglich. Vereinbaren Sie gerne einen Termin.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.