Noch bevor im künftigen Quartier gebaut wird, können Sie sich jetzt schon online registrieren und ihren Bedarf kundtun. Die Homepage der Entwicklungsgesellschaft Dietenbach (EMD) bündelt für Interessierte relevante Informationen rund um den neuen Stadtteil. Gleichzeitig dient sie dazu, konkretere Daten zu erheben, sammeln und auszuwerten, damit die EMD und die Stadt den genaueren Bedarf hinsichtlich Wohn- und Arbeitsraum erhalten. Denn diese Parteien möchten erfahren, welche Wünsche und Vorstellungen Sie, liebe Bürger:innen, haben.
Gerne können wir die Registrierung auch im Rahmen eines Beratungsgesprächs gemeinsam durchführen.
Ihr starker Partner auf Ihrem Weg zur eigenen Immobilie. Von der umfassenden Beratung bis hin zu ganzheitlichen Finanzierungslösungen. Mit dem Immobilienspezialisten und größten Baufinanzierer in der Region gemeinsam in Richtung Dietenbach.
Die Sparkasse dankt der Stadt Freiburg für die Zurverfügungstellung des Bildmaterials.
Eigentumswohnungen dürfen für die Eigennutzung oder als Kapitalanlage gebaut, vermietet oder verkauft werden. Besonderheit: Der Gemeinderatsbeschluss sieht in Dietenbach 50 % öffentlich geförderte Mietwohnungen vor (Sozialbindungen und Preisdämpfung).
Der erste Teilbebauungsplan soll Ende 2022 erstellt sein. Dieser ist die Grundlage für den Verkauf von Grundstücken.
Aktuell sind noch keine Kaufpreise ermittelt. Vorab erfolgt eine Grundstücksneuordnung, ein abgestimmtes Vermarktungskonzept und eine Einigung über Ausgleichsbeträge mit der Stadt Freiburg. Die ist die Basis zur marktgerechten Kaufpreisermittlung.
Die Möglichkeit zum individuellen Grundstückserwerb wird gering sein. Hier ist das Vermarktungskonzept mit der Stadt Freiburg abzuwarten.
Erforderlich für eine Kreditentscheidung ist ein persönliches Beratungsgespräch in einer Filiale. Dazu senden Sie einfach online Ihre Finanzierungsanfrage ab oder vereinbaren einen Beratungstermin. Ihr Berater setzt sich dann mit Ihnen in Verbindung.
Falls Sie noch nicht Sparkassen Kunde sind, benötigen Sie für ein persönliches Beratungsgespräch Ihre Gehaltsbescheinigungen der letzten drei Monate, eine Kopie des Arbeitsvertrages sowie Ihren Personalausweis.
Wie schnell Sie Ihren Kredit zurückzahlen können ist abhängig von jeweiligen Kreditkonditionen. Sonderzahlungen sind häufig möglich – Details bespricht Ihr Berater mit Ihnen.
Sollzins
Der Sollzins wird auch Nominalzins genannt und beschreibt den Zinssatz für einen Kredit pro Kalenderjahr. Er trägt deshalb oft den Zusatz "p.a." (per annum). Häufig ist der Sollzins gebunden und bleibt während der Kreditlaufzeit gleich.
Effektivzins
Der Effektivzins oder effektive Jahreszins setzt sich aus dem Nominalzins und weiteren Kosten zusammen, die bei der Aufnahme eines Kredits anfallen können, wie beispielsweise eine Vermittlungsprovision bei einer Baufinanzierung oder die Kosten für die Grundschuldbestellung. Der effektive Jahreszins umfasst also alle Kosten, die für einen Kredit anfallen.
Nutzen Sie den Haushaltsrechner der Sparkasse als kleine Planungshilfe und ermitteln Sie, wie problemlos ein Darlehen zurückgezahlt werden kann. Stellen Sie einfach Ihre Einnahmen und Ausgaben gegenüber und rechnen Sie bequem aus, wie groß Ihr finanzieller Spielraum ist. Daran orientieren sich dann Ihre möglichen Rückzahlungsraten.